Grundmuster des Business Coaching
Mit Sabine Klenke
Coaching im Business gehört mittlerweile zum akzeptierten Alltag vieler Unternehmen – Führungskräfte und Spezialisten suchen Coaches auf, um sich Orientierung zu verschaffen, um aus dem Abstand des Coachings und durch den Blickwinkel ungewohnter Sichtweisen einen neuen Zugang zu eigenen Themen zu gewinnen und den verlorenen Sinn für sich selbst wiederzufinden.
Auch von Führungskräften selbst werden immer mehr Coaching-Kompetenzen verlangt.
In dieser Woche werden grundlegende und fortgeschrittene Muster, Modelle und Methoden des Business Coaching auf Basis von NLP und anderen Methoden vorgestellt. Gleichzeitig wird auch ein Rahmen geboten, sich mit der eigenen Person und Rolle auseinanderzusetzen.
Inhalte
- Systemisches Zusammenspiel
- Coach-System, Coachee-System, Kontext-System – Coaching-System
- Eigenprofil und -ziele
- Das „Amt“ und die Grundhaltung des Coaches
- Grundmodelle und Arbeitskontexte
- Was ist Thema des Systems, und was ist Thema des Coachees
- Klientenziele und Interventionsziele herausarbeiten
- Lösungssprache im Coaching
- Vom Problemfokus zum Lösungsfokus
- Lösungsfragen
- Wunderfrage
- Copingfrage im Busines
- Problemlösungsprozess
- Arbeiten mit hinderlichen Überzeugungen
- Reframingmodelle
- Führungskraft als Coach
- Über Ziele führen
- Delegieren und umgehen mit rückdelegieren
- Feedback geben – wirksame Feedbacktools
Die Inhalte und Schwerpunkte im Einzelnen werden zu Beginn mit den Teilnehmenden verabredet, so dass optimal an die Interessen der Anwesenden angeknüpft werden kann. Insofern kann es sein, dass die vorgenannten Aspekte in unterschiedlicher Gewichtung zur Anwendung kommen und ggf. auch anderes hinzukommt.
Informationen zum Seminar
Informationen & Trainerin
23.-27.07.2018
- Investition: 1.040 Euro
Über die Trainerin

Sabine Klenke, DVNLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP und ECA) mit eigenem Institut für NLP- und Coach-Ausbildungen in Bremen
Sabine Klenke, geboren 1949, studierte Soziologie, Biologie und deutsche Literaturwissenschaft, später Betriebswirtschaft. Sie arbeitete viele Jahre als Bankdirektorin, in deren Position sie sowohl Sanierungsarbeit betrieb als auch die Vertriebsmannschaften zum Erfolg führte. Günstig für ihre Managementtrainings ist ihr vielschichtiger beruflicher Hintergrund mit vielen Jahren Erfahrungen u.a. auch als Betriebsrätin, Personalentwicklerin, Gremienmitglied (Ausschüsse des Aufsichtsrates, Vorsitzende des Sprecherausschusses der leitenden Angestellten), d.h. sie kennt große Institutionen aus verschiedenen Perspektiven.
Sabine Klenke ist seit 2001 selbstständig tätig als Trainerin und Coach mit dem Schwerpunkt Führungstrainings und Coachings sowie Teamentwicklungs- und Veränderungsprozessen. Daneben bietet sie Fortbildungen im eigenen Institut an (NLP-Ausbildungen in allen Stufen, Coach-Ausbildungen).
Neben ihrer klassischen Trainerausbildung (als Verkaufs- und Kommunikationstrainerin) ist sie NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach des DVNLP. Ihren Methodenkoffer hat sie vielseitig angereichert mit der Ausbildung zur Gestaltberaterin und Supervisorin (HIGW), mit Hypnotherapie (ISNLP), systemischem Prozessmanagement (ComTeam), der Ausbildung in lösungsorientierter Kurztherapie bei Steve de Shazer und Insoo Kim Berg und einer vierjährigen Ausbildung in systemischer Strukturaufstellungsarbeit bei Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer, Teammanagentsystem (TMS) und anderen Verfahren.
Kontakt
www.silcc.de
office@silcc.de
Empfohlene Veranstaltungen in Kombination mit Grundmuster des Business Coaching

Team- &
Konfliktcoaching
30.07.-03.08.Martina Schmidt-Tanger,
Sabine Klenke
Separat buchbare Module.

Ausbildung
Business Coaching
23.07.-11.08.Sabine Klenke, Tom Andreas,
Martina Schmidt-Tanger
Separat buchbare Module.
SeminarbeschreibungSoCa2018